Nach fast einem halben Jahrhundert schließt das Traditionsautohaus „Autowelt König“ im bayerischen Wunsiedel im Jahre 2013 seine Pforten. Der Grund ist die Insolvenz des bekannten Unternehmens, die jedoch auch ein juristisches Nachspiel hat.
Die Autowelt König GmbH & Co KG gehörte mit zu den größten Automobilhändlern Deutschlands, zwischenzeitlich beschäftigte das Unternehmen über 700 Mitarbeiter und verfügte zuletzt über zahlreiche Niederlassungen an 14 Standorten.
Gründung bereits in den 1960er Jahren
Im Jahre 1994 kann ein neues Gebrauchtwagenzentrum am Standort Wunsiedel errichtet werden. Das Unternehmen expandiert ständig und ist um die Gründung neuer Standorte bemüht. Bis zum Jahre 2003 eröffnet König neue Autohäuser in Arzberg, Coburg, Himmelkron, Kemnath, Marktredwitz, Selb und Tirschenreuth. Zudem erfolgt im Jahre 2003 die Eröffnung eines Volkswagenautohauses im oberfränkischen Hof. Auch in Burgkunstadt wird im Folgejahr ein Standort für Volkswagen und Audi eröffnet. Weitere, vor allem italienische, Automarken werden ins Sortiment aufgenommen. Zudem kann ein Fiat Autohaus im oberpfälzischen Weiden übernommen werden. Auch in den Folgejahren können die Autowelt König GmbH & Co KG und ihre angeschlossenen Unternehmen weiter expandieren und weitere Standorte hinzugewinnen.
Rückzug der Inhaberfamilie und Insolvenz des Unternehmens
Im Januar 2013 wird überraschend bekannt, dass sich die Inhaberfamilie, die das Unternehmen inzwischen in dritter Generation führt, aus der Geschäftsführung zurückzieht. Am 21. März 2013 werden Anträge auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen die Autowelt König GmbH & Co KG, sowie die zugehörige AWK Auto Verwaltungs-GmbH mit Sitz in Wunsiedel und die AWK Automobile GmbH & Co. KG mit Sitz in Coburg, gestellt. Schnell werden damals in den Medien Vorwürfe über Betrug und Untreue erhoben. Entsprechende Klagen gehen ein. Auch der Vorwurf der Steuerhinterziehung steht im Raum.
Am 4. Juni 2013 wird das Insolvenzverfahren vom zuständigen Amtsgericht Hof eröffnet. Die Standorte der Autowelt König GmbH & Co KG müssen in der Folgezeit teilweise geschlossen werden, das Unternehmen wird abgewickelt. Im Mai 2017 wird die seit August 2013 geschlossene Audi-Niederlassung der Autowelt König durch die Stadt Wunsiedel erworben. Die Stadt möchte das Gebäude nutzen, um hier zukünftig Requisiten für die Luisenburg-Festspiele einzulagern. Damit schließt sich das Kapitel Autowelt König in Wunsiedel vorerst. Zwei Verfahren, unter anderem wegen Steuerhinterziehung, liegen zum damaligen Zeitpunkt immer noch beim zuständigen Gericht in Hof vor.
Standorte
Ehemalige Standorte der Autowelt König Autohäuser:
Oberfranken
- Arzberg
- Bamberg
- Coburg
- Niederfüllbach
- Himmelkron
- Hof
- Marktredwitz
- Münchberg
- Naila
- Selb
- Tröstau
Oberpfalz
- Tirschenreuth
- Regensburg
- Weiden in der Oberpfalz
Einige Inhalte von der ehemaligen Homepage autowelt-koenig.de
Historie
Seit der Gründung im Jahr 1964 durch Siegfried König, ist unsere Firmengruppe mit Hauptsitz in Wunsiedel bis heute inhabergeführt und geprägt von einer starken Verbundenheit zur Region. In der zweiten und dritten Generation führen Thomas König, seine Frau Karin und Tochter Julia die Autohausgruppe im Sinne des Gründers weiter.
Das erfolgreiche Handeln beweisen Tag für Tag über 700 Mitarbeiter. Die regelmäßige Auszeichnung mit dem bayerischen Staatspreis „Bayerns Best 50” ist nur ein Beleg für die sehr gute Arbeit und Qualität, die jeder einzelne Mitarbeiter in unserer Autogruppe leistet.
- 2010
Übernahme Audi Vertrieb Münchberg im Autohaus Schnurrer
Erweiterung der Niederlassung Tröstau um Skoda Service - 2009
Erweiterung der Volkswagen-Niederlassung in Hof zum Volkswagen-Zentrum Erweiterung des Standortes Münchberg um die Marke Fiat - 2008
Neueröffnung von Fiat, Alfa Romeo und Lancia Autohäusern in Regensburg und Bamberg
Übernahme des Abarth Händlervertrages für die Standorte Coburg, Himmelkron und Regensburg
Übernahme des Audi Autohauses Friedrich in Hof
Übernahme der Auto-Haedler-Gruppe mit Volkswagen-Niederlassungen in Hof, Münchberg und Naila - 2007
Neubau und Eröffnung des Audi Zentrums in Coburg
Neubau und Eröffnung des Volkswagen Zentrums in Coburg
Neubau und Eröffnung eines Volkswagen- und Skoda-Betriebs in Weiden Übernahme des Suzuki-Händlervertrages für die Landkreise Wunsiedel, Tirschenreuth, Weiden und Neustadt mit Betrieben in Wunsiedel, Tirschenreuth und Weiden
Neueröffnung eines Volkswagen-Betriebs in Helmbrechts - 2006
Integration des Volkswagen- und Skoda-Vertriebs in Niederfüllbach in das Autohaus Räder in Coburg - 2004
Neueröffnung eines Volkswagen- und Audi-Standorts in Burgkunstadt Übernahme der Marken des Fiat-Konzerns (Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Fiat-Professional) als Haupthändler in Himmelkron. Zuständigkeit für die Landkreise Bayreuth und Kulmbach.
Übernahme des Fiat-Autohauses in Weiden - 2003
Neueröffnung eines Volkswagen-Standorts in Hof/Saale - 1996–2003
Erweiterung der Unternehmensgruppe um Standorte in Himmelkron, Marktredwitz, Tirschenreuth, Kemnath, Selb, Arzberg und Coburg - 1994
Neubau eines Gebrauchtwagenzentrums in Wunsiedel - 1990
Aufbau eines Volkswagen- und Audi-Betriebs in den neuen Bundesländern Neubau einer Karosserie- und Lackierwerkstatt in Wunsiedel - 1987
Aufstufung zum Audi- und Volkswagenhändler - 1985
Zweite Volkswagen-Vertragswerkstatt am Standort Wunsiedel - 1976
Volkswagen- und Audi-Vertragswerkstatt - 1971/72
Vertretung der damaligen “Audi NSU Auto Union AG” wird übernommen - 1964
Siegfried und Hedwig König gründen das Unternehmen als freien Kfz-Betrieb in Wunsiedel
Grundsätze der Autowelt
Das Unternehmen
Die Autowelt König zieht durch Ihre Stärke an. Sie ist die marktführende, international tätige Automobilhandelsgruppe in der Region.
Die Kunden
Wir stehen für Kundenorientierung, Kompetenz und Markenvielfalt und bieten hochwertige Produkte und Dienstleistungen an.
Mitarbeiterkultur
Die Mitarbeiter sind das Kapital unserer Firma. Durch leistungsorientierten, respektvollen und freundlichen Umgang schaffen wir ein “Wir-Gefühl” und damit ein solides Fundament für die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter.
Wettbewerb
Wir sind anders als unsere Mitbewerber und daher nicht vergleichbar, haben Spaß an unserer Arbeit. Diese Begeisterung macht aus unseren Kunden Fans.
Partnerschaft
Unsere Geschäftspartner und Lieferanten schätzen uns als einen produktiven, leistungsstarken und zuverlässigen Partner.
Gesellschaft & Ethik
Als Familienunternehmen sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst. Wir sichern und schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze zur Stärkung der Region.
Auszeichnungen
- Top Service Partner 2013
- Top Service Partner 2012
- Europe’s 500
- Top Service Partner 2011
- Bayerns Best 50 2010
- 3. Platz DQM 2009
- Michelin Profilcheck
- Bayerns Best 50 2007
- Top Service Partner 2007
- Bayerns Best 50 2005